Frauen in der Landwirtschaft

Blick über den Zaun

Das Projektteam befasst sich auch in anderen Zusammen­­hängen mit Gleich­berechtigung und Frauen in der Land­wirtschaft. Ebenso machen das andere Frauen und Institutionen. Hier wird ein Blick sowohl über den Zaun des Projektes als auch der Träger­organisationen geworfen und thematisch verwandte Beiträge werden verlinkt.

Familienmodelle

Vielfalt in der Landwirtschaft

Julia Spahr, Schweizer Bauer, hat sich mit tradi­tionellen Familien­modellen in der Landwirtschaft befasst und inwiefern neue Modelle bereichernd sein können. Sandra Contzen wurde dazu betreffend Geschlechteraspekten interviewt.

Frauen-Landwirtschaft-neue-Organisationsformen-dupl-3

GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT

Aus der Nebenrolle ins Zentrum

Für Agricultura, die Zeitschrift der Klein­bauern­vereinigung, durften wir einen Artikel zur Geschlechter­gerechtigkeit in der Schweizer Land­wirtschaft mit Bezug auf unser Projekt schreiben. Darin haben wir unter anderem die Rolle der gesetzlichen Rahmenbe­dingungen reflektiert.

Frauen Landwirtschaft Hauptrolle

Gleichberechtigung

Aushandlung der Gleichberechtigung

Jeanne Göllner, BauernZeitung, interviewte Sandra Contzen zur Situation in Sachen Gleich­be­rechtigung auf Schweizer Bauern­höfen.

Aushandlung-Gleichberechtigung

Geldflüsse zwischen Hof und Haushalt

Finanzielle Transparenz schaffen

Susanne Künsch, Schweizer Bauer, interviewte Sandra Contzen und Anna Kröplin zu Geldflüssen zwischen Landwirtschaftsbetrieb und Haushalt und den daraus entstehenden Auswirkungen auf Frauen in der Landwirtschaft.

LeGenre-du-Capital